Menschen. Marken. Bewegung.
Wir entwickeln Lösungen, die Menschen berühren und Marken stärken – strategisch, digital und mit Weitblick
Unsere Expertise
Strategische Markenentwicklung
Wir entwickeln einzigartige Markenidentitäten, die Ihre Werte authentisch verkörpern und bei Ihrer Zielgruppe Resonanz erzeugen. Von der Positionierung bis zur visuellen Sprache – wir schaffen klare, wirksame Markenauftritte.
Digitale Transformation
Die digitale Welt bietet grenzenlose Möglichkeiten. Wir übersetzen Ihre Markenvision in digitale Plattformen, die Menschen begeistern und Geschäftsergebnisse liefern – von der Strategie bis zur technischen Umsetzung.
Persönlichkeitsentwicklung
Authentische Marken brauchen authentische Persönlichkeiten. Wir begleiten Unternehmer und Führungskräfte dabei, ihre eigene Stimme zu finden und als Markenträger wirksam zu werden.
Transformation beginnt mit Bewegung
Elmar Rassi inspiriert Menschen auf dem Weg in ihre nächste Entwicklungsstufe.
Seine Impulse schaffen den Rahmen, in dem echte Transformation stattfinden kann, mit klarer Ausrichtung, digitaler Leichtigkeit und einem tiefen Verständnis für menschliche Beweggründe.
In einer Zeit innerer und äußerer Umbrüche bietet Elmar Stabilität und Wachstum gleichermaßen.
Seine Methodik verbindet psychologische Tiefe mit moderner Technologie und macht persönliche Entwicklung spürbar, erlebbar und wirksam.

Unsere Angebote sind Impuls- und Informationsformate. Es finden keine individuellen Lernerfolgskontrollen statt; wir erteilen keine Zertifikate/Prüfungen. Live-Formate erfolgen ohne Aufzeichnung; abrufbare Inhalte sind Selbstlern-Angebote ohne individuelle Betreuung.
Unser Ansatz: Verbindung von Bewährtem und Innovation
In einer Welt des ständigen Wandels brauchen Marken einen Ansatz, der Stabilität und Agilität verbindet. Wir verknüpfen bewährte Strategiemethoden mit innovativen digitalen Lösungen, die Menschen wirklich berühren.
Unsere Arbeit basiert auf drei Grundprinzipien: strategische Klarheit, digitale Exzellenz und tiefes Verständnis menschlicher Motivation. So entstehen Markenplattformen, die nicht nur kurzfristig begeistern, sondern langfristig Wachstum fördern
Projekt-Highlight: Elmar Rassi & SoulID Club
Mit Elmar Rassi gestalten wir eine neue Welt der Persönlichkeitsentwicklung – emotional, fundiert und digital. Der SoulID Club ist mehr als ein Produkt: Es ist eine Bewegung, die Menschen in ihre Kraft bringt.
Diese Zusammenarbeit zeigt exemplarisch, wie wir Personenmarken und Produktplattformen miteinander verbinden, um maximale Wirkung zu erzielen – authentisch, tiefgründig und skalierbar.
Unsere Markenstruktur
Wir glauben an die Kraft zusammenwirkender Marken mit klarer Struktur und Rollenverteilung:
Mehrwertcheck GmbH
Unsere Unternehmensmarke bildet den strategischen, technischen und rechtlichen Rahmen für alle Aktivitäten. Sie steht für Vertrauen, Struktur und professionelle Umsetzung.
Elmar Rassi
Als Personenmarke verkörpert Elmar Rassi Sichtbarkeit, Inspiration und mediale Kraft. Er ist das Gesicht, das Menschen erreicht und bewegt – authentisch und wirksam.
SoulID Circle
Unsere Produktmarke steht für Transformation in der Tiefe – digital und gemeinschaftlich. Sie nutzt ein System aus sieben Farben, die die verschiedenen Persönlichkeitstypen repräsentieren.
Bereit für den nächsten Schritt?
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihre Marke voranbringen können. In einem unverbindlichen Strategiegespräch analysieren wir Ihre aktuelle Situation, identifizieren Potenziale und skizzieren mögliche Wege für Ihre Markenentwicklung.
Oder kontaktieren Sie uns direkt unter info@mwc.gmbh | +49 (0) 171 192 9271
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG und § 18 MStV
MehrwertCheck GmbH
Carl-Clemm-Straße 51
67063 Ludwigshafen am Rhein
Deutschland
Vertreten durch den Geschäftsführer:
Frank Schwarz
Kontakt: E-Mail: info@mwc.gmbh
Registereintrag:
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Ludwigshafen Handelsregisternummer: HRB 62252
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a UStG: DE272756111
Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Frank Schwarz
Carl-Clemm-Straße 51
67063 Ludwigshafen am Rhein Deutschland

Hinweis gemäß § 36 VSBG:
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Datenschutzbeauftragter:
Frank Schwarz
E-Mail: fs@mwc.gmbh
Datenschutz
Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung der MehrwertCheck GmbH
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Besucher und Kunden der MehrwertCheck GmbH, insbesondere für die Nutzung unserer Impuls- und Informationsformate, Live-Vorträge ohne Aufzeichnung sowie Selbstlern-Inhalte ohne individuelle Betreuung, Online-Beratungen, digitalen Lernformaten und sonstigen Dienstleistungen, die über unsere Website oder Drittanbieter-Tools erbracht werden. Sie wurde auf Basis der DSGVO (EU 2016/679), TTDSG sowie § 36 VSBG vollständig aktualisiert.
  1. Verantwortliche Stelle MehrwertCheck GmbH Carl-Clemm-Straße 51 67063 Ludwigshafen am Rhein E-Mail: fs@mwc.gmbh
    Vertreten durch den Geschäftsführer: Frank Schwarz
  1. Datenschutzbeauftragter Frank Schwarz E-Mail: fs@mwc.gmbh (Hinweis: Als Geschäftsführer und interner Datenschutzbeauftragter ist sich Herr Schwarz seiner besonderen Verantwortung zur Vermeidung von Interessenskonflikten bewusst.)
  1. Kategorien personenbezogener Daten
  • Stammdaten (z. B. Name, Adresse, Firma)
  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummer, Social Media IDs)
  • Vertragsdaten (z. B. gebuchte Leistungen, Verträge, Kündigungen)
  • Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindung, Transaktionsdaten)
  • Kommunikationsdaten (z. B. E-Mails, Chatverläufe)
  • Nutzungsdaten (z. B. Websitebesuche, Klickverhalten) Diese Website verwendet keine Cookies zu Analyse- oder Marketingzwecken.
    Es werden ausschließlich technisch notwendige Funktionen genutzt
  • Technische Daten (z. B. IP-Adresse, Gerätetyp, Standortdaten)
  • Kalenderdaten (z. B. über Tools wie Calendly)
  • Videodaten (nur bei Live-Events; in der Regel keine Aufzeichnungen)
  • Marketingdaten (z. B. Newsletterinteraktionen, Remarketing-Informationen)
Zwecke der Datenverarbeitung Die Datenverarbeitung erfolgt zur:
  • Bereitstellung von Impuls-/Informationsformaten, Live-Veranstaltungen ohne Aufzeichnung,
    allgemeine Q&A-/Community-Funktionen ohne individuelle Lernkontrolle
  • Kommunikation mit Kunden (B2B/B2C)
  • Zahlungsabwicklung
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Optimierung von Prozessen und Online-Angeboten
  • Analyse von Nutzerverhalten (nur mit Einwilligung)
  • Marketingmaßnahmen (nur mit Einwilligung)
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Pflichten)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Drittstaatentransfers und eingesetzte Tools Wir setzen Tools ein, die Datenverarbeitung in Drittländern (z. B. USA) ermöglichen. Dies betrifft z. B. Meta, ManyChat, Zoom, Calendly, Stripe, Flodesk. Wir achten auf die Verwendung von Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO). Soweit keine Garantie für ein gleichwertiges Datenschutzniveau besteht, erfolgt die Verarbeitung nur mit ausdrücklicher Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Ihre Rechte
  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Liste der eingesetzten Tools und Dienstleister Diese Tools können personenbezogene Daten verarbeiten, ggf. auch außerhalb der EU:
  • Meta (Marketing, Remarketing – USA)
  • ManyChat (Chatbots – USA)
  • Flodesk (Newsletter – USA)
  • Calendly (Terminbuchung – USA)
  • Zoom (Videokonferenzen – USA)
  • IONOS (Webhosting – EU)
  • WebinarJam (Webinar - USA)
  • Stripe/Digistore (Zahlungsdienstleister – USA/EU je nach Vertrag) Hinweis: Die Liste wird bei Änderungen aktualisiert.
Speicherdauer Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (i. d. R. bis zu 10 Jahre bei Vertragsdaten.
Streitbeilegung gemäß § 36 VSBG Die MehrwertCheck GmbH ist nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des § 36 VSBG teilzunehmen.
Gültigkeit Stand: 04.08.2025 – Diese Datenschutzerklärung ersetzt alle früheren Versionen.
© 2025 MehrwertCheck GmbH | Alle Rechte vorbehalten
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Website und Informationsangebote der MehrwertCheck GmbH (MWC)
Anbieter MehrwertCheck GmbH, Carl-Clemm-Straße 51, 67063 Ludwigshafen am Rhein, Deutschland E-Mail: info@mwc.gmbh Handelsregister: Amtsgericht Ludwigshafen, HRB 62252 USt-IdNr.: DE272756111 Geschäftsführer: Frank Schwarz
  1. Geltungsbereich (1) Diese AGB gelten für alle Nutzungen der unter unserer Domain veröffentlichten Websites, Inhalte und Plattformbereiche („Plattform“) sowie – sofern angeboten – für Buchungen einzelner Veranstaltungen bzw. den Erwerb rein informativer, nicht betreuter Digitalinhalte. (2) Abweichende Bedingungen des Nutzers finden keine Anwendung, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu. (3) Verbraucher i.S.d. § 13 BGB sind natürliche Personen, die den Vertrag zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer i.S.d. § 14 BGB sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Vertragsschluss in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
  1. Leistungsbeschreibung und Abgrenzung vom Fernunterricht (1) Unsere Angebote sind Impuls-, Inspirations- und Informationsleistungen. Hierzu zählen u. a. Vorträge, Keynotes, öffentliche Live-Sessions ohne Aufzeichnung, sowie frei abrufbare Selbstlern-Inhalte ohne individuelle Betreuung (z. B. Videos, Texte, Worksheets). (2) Kein Fernunterricht / keine ZFU-Pflicht: Es finden keine individuellen Lernerfolgskontrollen statt; wir korrigieren keine Aufgaben und überwachen keine persönlichen Lernfortschritte. Zertifikate, Prüfungen oder benotete Leistungsnachweise werden nicht erteilt. Q&A-Anteile dienen ausschließlich dem allgemeinen Austausch; Einzelfall-Coaching oder individuelle Lernberatung sind nicht geschuldet. (3) Soweit Live-Formate angeboten werden, erfolgt keine Bereitstellung präsenzäquivalenter Aufzeichnungen. Etwaige abrufbare Inhalte sind reine Selbstlernangebote ohne Betreuung. (4) Keine Therapie/Heilbehandlung/Finanz- oder Rechtsberatung: Inhalte ersetzen keine professionelle Beratung oder Behandlung. Entscheidungen trifft der Nutzer eigenverantwortlich. Unsere Angebote stellen keine Aus- oder Weiterbildung dar; es werden keine Zertifikate, Prüfungen oder benoteten Leistungsnachweise erteilt.
  1. Registrierung, Konto, Zugang (1) Für bestimmte Bereiche kann eine Registrierung erforderlich sein. Die bei Registrierung erfragten Daten sind vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben; Zugangsdaten sind geheim zu halten. (2) Wir dürfen Konten sperren, wenn Nutzungsbedingungen/Hausordnung verletzt werden oder Sicherheitsinteressen dies erfordern.
  1. Vertragsschluss über kostenpflichtige Leistungen (falls angeboten) (1) Die Darstellung kostenpflichtiger Leistungen ist eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots. (2) Der Nutzer gibt mit Bestellung sein Angebot ab; der Vertrag kommt durch unsere Bestellbestätigung zustande. (3) Leistungsmerkmale, Laufzeiten, Preise und etwaige Teilnahmevoraussetzungen ergeben sich aus der jeweiligen Angebotsbeschreibung.
  1. Preise und Zahlung (nur bei kostenpflichtigen Leistungen) (1) Preise verstehen sich in Euro inkl. gesetzlicher USt., sofern nicht anders angegeben. (2) Zahlarten ergeben sich aus dem Bestellprozess (z. B. Kartenzahlung, SEPA, Stripe). (3) Der Zugang zu digitalen Inhalten wird – soweit vereinbart – nach Zahlung aktiviert.
  1. Nutzungsrechte an Inhalten / Urheberrecht (1) Sämtliche Inhalte der Plattform sind urheberrechtlich geschützt. (2) Nutzer erhalten – soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart – ein einfaches, nicht übertragbares, zeitlich und räumlich beschränktes Nutzungsrecht zur rein privaten Nutzung. (3) Unzulässig sind insbesondere: Vervielfältigung über den privaten Gebrauch hinaus, öffentliche Zugänglichmachung, Verbreitung, Bearbeitung, Weitergabe an Dritte sowie Uploads in fremde Plattformen. (4) Marken, Logos und Kennzeichen dürfen ohne vorherige Zustimmung nicht genutzt werden.
  1. Hausordnung (Verhaltensregeln für Community/Q&A-Bereiche) (1) Respekt & Sachlichkeit: Kein Hate-Speech, keine Diskriminierung, keine Werbung/Spam, keine rechtswidrigen Inhalte. (2) Kein Einzel-Coaching: Fragen sind allgemein zu stellen; kein Anspruch auf persönliche Fallprüfung, Aufgaben-Feedback, Leistungsbewertung oder individuelle Beratung zur Zielerreichung. (3) Vertraulichkeit: Eigene und fremde personenbezogene Daten sind zu schützen; Inhalte aus geschlossenen Bereichen dürfen nicht extern geteilt werden. (4) IP & Quellen: Nur eigene Inhalte posten oder solche, für die Rechte bestehen; Quellen angeben. (5) Moderation: Wir dürfen Beiträge verschieben, kürzen, löschen und Nutzer vorübergehend oder dauerhaft ausschließen, wenn Verstöße vorliegen oder Sicherheitsinteressen dies erfordern.
  1. Leistungsstörungen, Verfügbarkeit (1) Eine durchgängige Verfügbarkeit kann technisch nicht garantiert werden. Wartungen, Sicherheits- oder Kapazitätsgründe sowie Ereignisse außerhalb unseres Einflussbereichs können zu kurzen Ausfällen führen. (2) Bei Live-Terminen behalten wir uns zumutbare Änderungen (Dozenten-/Terminwechsel) vor; etwaige Ersatztermine werden angeboten.
  1. Haftung (1) Für vorsätzliches und grob fahrlässiges Verhalten haften wir unbeschränkt. (2) Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut); in diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. (3) Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. (4) Keine Gewähr für die Richtigkeit/Vollständigkeit fremder Inhalte oder externer Links.
  1. Widerrufsrecht für Verbraucher (siehe Belehrung unten) Verbraucher haben bei Fernabsatzverträgen über digitale Inhalte ohne körperlichen Datenträger sowie über Tickets für Live-Veranstaltungen grundsätzlich ein Widerrufsrecht, soweit kein gesetzlicher Ausschluss greift. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung am Ende dieser AGB.
  1. Datenschutz Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten befinden sich in unserer Datenschutzerklärung auf der Website.
  1. Änderungen der AGB Wir können diese AGB mit Wirkung für die Zukunft ändern, soweit berechtigte Interessen dies erfordern und die Änderungen zumutbar sind. Über wesentliche Änderungen informieren wir rechtzeitig.
  1. Anwendbares Recht, Gerichtsstand (1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. (2) Ist der Nutzer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand Ludwigshafen am Rhein. (3) Zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Aufenthaltsstaats bleiben unberührt.
Stand: 11.08.2025
Widerrufsbelehrung (für Verbraucher)
  1. Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
a) Digitale Inhalte (Download/Stream, kein Datenträger) Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
b) Tickets/Anmeldungen zu Live-Veranstaltungen (reine Präsenz- oder reine Live-Online-Events ohne Aufzeichnung) Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Hinweis: Für dienstleistungsähnliche Freizeitveranstaltungen kann das Widerrufsrecht gesetzlich ausgeschlossen sein (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB). Sollte unser Angebot darunterfallen, weisen wir hierauf im Bestellprozess ausdrücklich hin.
  1. Ausübung des Widerrufs Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (MehrwertCheck GmbH, Carl-Clemm-Straße 51, 67063 Ludwigshafen am Rhein, E-Mail: info@mwc.gmbh) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
  1. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
  1. Erlöschen des Widerrufsrechts bei digitalen Inhalten Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir mit der Ausführung des Vertrags begonnen haben, nachdem Sie (a) ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrags beginnen, und (b) Ihre Kenntnis vom Verlust des Widerrufsrechts bestätigt haben.
Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An MehrwertCheck GmbH Carl-Clemm-Straße 51 67063 Ludwigshafen am Rhein E-Mail: info@mwc.gmbh
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (): — Bestellt am ()/erhalten am (): — Name des/der Verbraucher(s): — Anschrift des/der Verbraucher(s): — Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier): — Datum: (*) Unzutreffendes streichen.
Start